![]() |
Oftmals etwas günstiger als Multispeicher-Heizkessel |
![]() |
Geringeres Gewicht und leichterer Transport |
![]() |
Warmwasserboiler mit stehendem Wasser (Legionellengefahr) -> Energieverschwendung!, aber |
![]() |
Weitere regenerative Energiequellen (wie z.B Holzkessel, Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung) nur durch externe Speicher anschließbar |
![]() |
Schlechtere Wärmedämmung als bei CAPITO Kombisystemen |
![]() |
Hohe Stillstandverluste im Sommer (2 getrennte Systeme) |
![]() |
Wechsel zwischen Öl und Gas in der Regel nicht möglich |
![]() |
Mehr Stromverbrauch durch Umwälzpumpen beim EInsatz von weiteren Speichern für regenerative Energiequellen |
![]() |
Kompakte platzsparende 3in1-Einheit: Kombination der Funktionen Wärmeerzeuger, Pufferspeicher und frische Trinkwasser-Erwärmung in einem Gerät |
![]() |
Breites Einsatzspektrum durch verschiedene Leistungsstufen |
![]() |
Flexible Wärmetauscher-Ausstattungen, abhängig von Warmwasserbedarf und Schüttleistungen |
![]() |
Optimale Einbindung alternativer Energienquellen |
![]() |
Frische Trinkwassererwärmung - kein Boiler mit abgestandenem Wasser (Legionellenprophylaxe) |
![]() |
Patentiertes Schichtungssystem sorgt für optimale Energieauslastung: nach kurzer Energiezufühurng (z.B. Solar) kann frisches Brauchwasser gezapft werden |
![]() |
Überschüssige Energie, die nicht für die Brauchwassererwärmung benötigt wird, kann für eine optimale Heizungsunterstützung genutzt werden |
![]() |
Längere Lebensdauer + weniger Schadstoffe durch längere Brennerlaufzeiten |
![]() |
Reduzierte Stillstandverluste durch Bündelung der Energie in einem Multispeichersystem |
![]() |
10 Jahre Garantie auf Kesselkörper inkl. Isolierung, Brennkammer und eingebauten Wärmetauschern |
![]() |
Wechsel von Öl auf Gas jederzeit möglich |
![]() |
Weniger Stromverbrauch, keine Umwälzpumpen nötig |
![]() |
Gegebenenfalls höhere Investitionskosten |
![]() |
Höheres Gewicht |